Orchideen in Bonn

Die Breitblättrige Stendelwurz, Epipactis helleborine, ist eine der häufigsten heimischen Orchideenarten Deutschlands. Um sie zu finden, genügt eine sommerliche Fahrradfahrt durch Bonn. Hier fühlt sie sich in Spalten zwischen Gartenmauern und Gehweg wohl, im mäßig gepflegten Begleitgrün entlang von Straßen und Wegen, unter Straßenbäumen und auf Verkehrsinseln. Besonders häufig ist sie zwischen Bahngleis und Fahrradweg hinter der Bundeskunsthalle und im Bad Godesberger Villenviertel in der Bepflanzung von Baumscheiben und in Vorgärten. Epipactis helleborine bezeichnet eine Art innerhalb der Sammelart (Aggregat) Epipactis helleborine agg, d.h. die Übergänge zwischen Art, Unterart und Varietät sind fließend. Thomas Meyer führt auf seiner Website Flora in Deutschland die Vielfalt der Sammelart vor Augen. Auffällig und etwas verwirrend ist die Varianz auf jeden Fall: Auch wenn vermutlich alle Fotos die Art im engeren Sinne zeigen, fällt die große Farbenvielfalt der zwischen Weiß-, Grün- und Rottönen changierenden Blütenfarbe auf.

So häufig die Breitblättrige Stendelwurz in Bonn vorkommt: In den beiden trockenen und heißen Sommern 2018 und 2019 sind an den gewohnten Bonner Standorten kaum blühende Pflanzen anzutreffen.